Multichannel Banking

Mit dem Multichannel-Banking ist es möglich eine Verbindung mit sämtlichen Plattformen herzustellen, egal ob mit Handy, Tablet oder PC. Auch sämtliche Niederlassungen der Bank zählen dazu. Alle On- und Offlinekanäle sind stets miteinander verbunden und gewährleisten einen schnellen Informationsfluss. Diese umfangreiche Vernetzung ist nötig, da der Ablauf vom ersten Interesse bis zum tatsächlichen Abschluss einer Dienstleistung oder eines Produktkaufes oft über mehrere Kanäle erfolgt. Mit Hilfe des Antragsmanagements (z.B. Depot/Konto-Eröffnung) und der Orderbuch-Funktionalität werden der Bank zusätzlich noch viele administrative Arbeiten von financeManager abgenommen.

Kundenfreundliche Bedienung

Auf Basis modernster Development-Frameworks entsteht für Sie eine device-optimierte Lösung für den Multichannel-Betrieb. Egal ob via Web, Tablet oder Smartphone, ob Microsoft, Android oder iOS - der Anwender wird sich in seiner vertrauten Umgebung wieder finden und mit wenigen Klicks das gesamte Bankgeschäft durchführen können. Sowohl Kunde als auch Berater können die neue Art der Kommunikation und des Datenaustausches nutzen, um schnell und einfach Informationen abzurufen bzw. auf Marktgegebenheiten zu reagieren. Digital Banking in der modernsten Form - eine Bank zum Wohlfühlen.

Mobile Banking

Heute ergibt sich bei vielen Kunden auch der Wunsch, Bankgeschäfte über das Mobilgerät zu regeln. finAngel macht es möglich: Alle wichtigen Funktionen des Bankgeschäftes können zukünftig auch für Berater und Kunden auf dem mobilen Gerät dargestellt werden. Von allen gängigen Geräten kann auf das E-Banking zugegriffen oder schneller Kontakt mit dem Berater aufgenommen werden. So haben Kunden ihre Bank und ihren Berater immer dabei und das unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Adaptive Anwendung

Die Anwendung passt sich sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch denen der Berater automatisch an. Je nachdem stehen mehr oder weniger unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Für Berater sind beispielsweise die Konten oder Depots ihrer Kunden und deren Aktionen auf den Finanzprodukten sichtbar. Gleichzeitig wird die Privatsphäre des Kunden geschützt, da der Berater nur die für ihn relevanten Bewegungen sehen kann. Des Weiteren verfügen die Berater über eine zusätzliche Geburtstagsliste und ein Protokoll der geführten Kundengespräche. Die Anwendung stärkt also auch die Bindung zwischen Kunde und Berater.

Sicherheit

Auch bei mobilen Geräten besteht das Bedürfnis nach Sicherheit und diese wird von financeManager gewährleistet. Die heutigen Sicherheitsstandards für stationäre Anwendungen wurden dazu mobil gemacht und garantieren so beim Mobile Banking volle Sicherheit. Neben dem Passwort kann der Benutzer sein mobiles Bankkonto zusätzlich durch eine NFC-Funktionalität schützen.

Wie kommt der Kunde zu einem NFC-Chip? Gar nicht, er besitzt bereits einen.
Fast jeder Bankkunde trägt durch die Bankomatkarte einen NFC-Chip bei sich. Der Chip kann mit dem mobilen Gerät gekoppelt werden und sorgt so für noch höhere Sicherheit. Durch das Halten der Karte an das Gerät wird die Banking App entsperrt und das Passwort kann eingegeben werden. Falls erwünscht, kann der Kunde auch Überweisungen und ähnliches nur mit NFC-Karte ermöglichen. Der Sicherheitsgrad wird hier vom Kunden bestimmt.