Erfahrung seit über 20 Jahren
Als Experte für Wertpapierhandel und Bankgeschäft, sowie nach langjähriger Arbeit in den Bereichen Businessprozesse, fondsgebundener Lebensversicherungen und Vermögensberatung kann ich auf meine reichhaltige Erfahrung im Bereich des Bankensektors zurückgreifen. Neben branchenspezifischem Fachwissen verfüge ich dank meiner Ausbildungen außerdem über das technische Know-how, sodass ich optimal die Bedürfnisse unserer Kunden an mein Team weitergeben kann. In mehr als 20 Jahren habe ich unzählige Projekte geleitet und betreut und somit vielen Unternehmen zum Erfolg verholfen.
Schon in jungen Jahren habe ich eine große Leidenschaft für Technik und Programmierung entwickelt. Seit 2016 bin ich bei finAngel tätig und werde täglich vor neue technische Herausforderungen gestellt. Über die Zeit konnte ich nicht nur meine Kenntnisse über die digitale Bankenwelt, sondern auch mein Fachwissen im Finanzsektor tiefgehend erweitern und habe die Verantwortung für die technische Leitung übernommen, sodass unsere Produkte zukunftsorientiert und nach modernen Standards entwickelt werden.
Guntram Bock, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, war viele Jahre als CEO in Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik tätig. Zahlreiche Aufsichts- und Gremien Mandate ergänzen seine internationale Berufserfahrung.
Seit 2020 ist er als Advisor, Investor und Mentor engagiert. Seine Kompetenzfelder sind Corporate Governance, Generationenwechsel, Sustainability und Marketing.
Stefan W. Herzberg ist ein erfahrener CEO und Unternehmer. Er stand jahrelang an der Spitze auch von börsennotierten Handelsunternehmen in Deutschland ehe er in den USA die Rolle als Global COO der MRI Sparte von General Electric übernahm. Danach leitete er als Mitgründer das Innovationslabor einer der größten Krankenhausketten der USA. Seit 2019 ist er als Investor, Aufsichtsrat und Mentor in den USA sowie auch Europa engagiert.
Doris Tomanek war über 30 Jahre international verantwortliche Human Resources Direktorin in der Konsumgüter- und der Finanzindustrie, davon neun Jahre im Vorstand der UniCredit Bank Austria. Verantwortlich war sie für Personalstrategie und Umsetzung in Wachstumsmärkten, bei Mergers & Acquisitions sowie bei Restrukturierungen und Transformation. Sie ist INSEAD Certified International Director und hat Erfahrung in diversen Aufsichtsratsfunktionen in Österreich, CEE und Italien.
Christoph von Tschirschnitz ist ein international erfahrener CEO, der viele Jahre für Autohersteller und einen Mobilitätsanbieter tätig war.
Heute berät er Unternehmen der Renewable Energy und Mobility Industrie und sitzt in mehreren Aufsichts- und Beiräten.
Aktuell baut er ein IndustrialTech Unternehmen mit einer innovativen Glasfertigungstechnologie auf.
Michael T. Weilguny ist seit über 30 Jahren in leitender Position in der IT-Branche mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung. Er ist Gründer der Aufsichtsrat Plattform "Digital Governance Excellence" mit der Vision Digitales und Technisches -Knowhow in den Aufsichtsrat zu bringen. Die Aufsichtsrat Ausbildung "Professionelle Aufsichtsrats- Gremientätigkeit" hat er an der Donau Universität Krems absolviert. Bei finAngel bringt er sich mit seinem Netzwerk aus Experten, Unterstützung im Bereich IT, Digitalisierung und Sales in das Gremium ein.
Wir sind als Spin-off aus einem Joint Venture der centec und der GRAWE-Gruppe entstanden. 2015 haben wir alle Softwarerechte aus dem Joint Venture übernommen, mit dem Ziel, das Finanzgeschäft zu modernisieren. Dabei liegt im Fokus, neue, moderne Technologien international anzubieten. Wir legen viel Wert auf die schnelle und übersichtliche Darstellung der wichtigsten Daten. Wir ermöglichen Banken, Vertrieben und Versicherungen, aus unseren Modulen eine individuell angepasste Software zusammenzustellen, um daraus ihr eigenes Business aufzubauen und die Ablaufprozesse zu optimieren. Auch Startup-Unternehmen unterstützen wir, indem sie unsere Software als Startvorlage nutzen, und diese unbegrenzt weiterentwickeln können (OpenAPI). Wir konzentrieren uns dabei bewusst auf völlig neue Business-Modelle, um die teilweise verkrusteten Systeme der Großunternehmen aufzubrechen und letztlich für die Konsumenten neue, unabhängige Marktzugänge im Finanzbereich zu schaffen.
Gemeinsam mit AHS- und HTL-Schülern haben wir in einem Sommerprojekt versucht, financeManager in Bild & Ton darzustellen.